Im Folgenden geben wir einen einfachen Überblick darüber, welche persönlichen Informationen wir sammeln, warum wir diese sammeln und wie wir Ihre Daten behandeln, wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen. Persönliche Informationen sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im rechtlichen Hinweis der Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z.B. durch Eingaben in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen und nutzen. Diese Daten sind hauptsächlich technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser und das Betriebssystem oder der Zeitpunkt Ihres Zugriffs auf die Website. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erfasst, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Erhebung kostenlos anzufordern. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie uns jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren. Selbstverständlich können Sie auch bei den zuständigen Aufsichtsbehörden Beschwerde einlegen.
Beim Besuch unserer Website können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens vorgenommen werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonymisiert und pseudonymisiert, das heißt, wir können Sie durch diese Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder diese verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene Arten von persönlichen Daten erhoben. Persönliche Informationen sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln und wofür wir diese verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet übertragen werden (z.B. durch E-Mail-Kommunikation), Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein können. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine informelle E-Mail ist dafür ausreichend. Bitte beachten Sie, dass Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden können.
Bei Verstößen gegen die Datenschutzgesetze kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu übermitteln. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen benötigen, erfolgt dies nur im technisch machbaren Umfang.
Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der die Übermittlung Ihrer Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer für Lastschriften) erfordert, benötigen wir diese Daten zur Abwicklung Ihrer Zahlung.
Zahlungsvorgänge mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile sichtbar ist.
Bei verschlüsselter Kommunikation können von Ihnen übermittelte Zahlungsdaten nicht von Dritten gelesen werden.
Im gesetzlich zulässigen Rahmen haben Sie das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie uns jederzeit unter der in unserem rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren.
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Der Betreiber der Website behält sich rechtliche Schritte vor, falls unerwünschte Werbematerialien, wie z.B. Spam-E-Mails, erhalten werden.
Einige unserer Web-Seiten verwenden Cookies. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Computer an und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der Seite wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und im Einzelfall entscheiden, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen möchten. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer abgelehnt werden oder dass Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die erforderlich sind, um die elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (wie den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten, fehlerfreien Service bereitzustellen. Wenn weitere Cookies (wie solche zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese gesondert in dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Der Website-Anbieter erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser uns automatisch in sogenannten „Server-Log-Dateien“ übermittelt. Dies sind:
Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.
Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zu Maßnahmen vor Vertragsabschluss erlaubt.
Wenn Sie uns Fragen über ein Kontaktformular auf unserer Website senden, erfassen wir die im Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage und mögliche Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Wir verarbeiten die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine informelle E-Mail ist dafür ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir speichern die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr zutrifft (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben von dieser Regelung unberührt.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung oder Änderung der rechtlichen Beziehungen zu uns erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zu Maßnahmen vor Vertragsabschluss erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur im erforderlichen Umfang, um Ihnen den Zugriff auf unseren Dienst zu ermöglichen oder um Sie hierfür abzurechnen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur in dem Maße, wie es zur Erfüllung der vertraglichen Bedingungen erforderlich ist, z.B. an Unternehmen, die mit der Lieferung von Waren an Ihre Adresse beauftragt sind, oder an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind. Ihre Daten werden nicht zu anderen Zwecken übermittelt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu gegeben. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zu Maßnahmen vor Vertragsabschluss erlaubt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur in dem Maße, wie es zur Erfüllung der vertraglichen Bedingungen erforderlich ist, z.B. an Banken, die mit der Abwicklung Ihrer Zahlungen beauftragt sind.
Ihre Daten werden nicht zu anderen Zwecken übermittelt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu gegeben. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zu Maßnahmen vor Vertragsabschluss erlaubt.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Service. Dieser wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Hier klicken, um Google Analytics für diese Website zu deaktivieren
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung für den Website-Betreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-out-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir haben mit Google eine Vereinbarung über die Auslagerung unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Datenerhebung durch Google Analytics
Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Dies ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbasierter Werbung von Google und von Dritten bereitgestellten Besucherdaten. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Werbe-Einstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen oder die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics gemäß dem Abschnitt „Widerspruch gegen die Datenerhebung“ untersagen.
Diese Website verwendet den Open-Source-Webanalyse-Dienst Matomo. Matomo verwendet sogenannte „Cookies“. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.
Wenn Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht zustimmen, können Sie diese Funktion hier deaktivieren. In diesem Fall wird ein Opt-out-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um zu verhindern, dass Matomo Ihre Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Opt-out-Cookie gelöscht. Sie müssen es dann bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website erneut aktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Aktivitäten verfolgt werden.